

Sites & Bites: Salinen und Malvasia-Wein auf Lanzarote
Entdecken Sie Lanzarotes Vulkanlandschaften und kulinarische Traditionen auf dieser beeindruckenden Tour. Ihr Abenteuer beginnt in Las Salinas de Janubio, der größten Salzwüste der Kanarischen Inseln. Erfahren Sie Wissenswertes über die traditionelle Salzgewinnung mit Techniken aus dem 19. Jahrhundert. Das weiße Salz bildet einen Kontrast zum dunklen Vulkangestein der Insel und macht diesen Ort zum perfekten Platz, um Ihre Fotografie-Fähigkeiten zu üben.Weiter geht es nach El Golfo, einem Fischerdorf an der Westküste der Insel. Sie halten am Lago Verde, einer grünen Lagune in einem alten Vulkankrater, die durch die Algen im Wasser gefärbt ist. Die Lagune ist durch einen schwarzen Sandstrand vom Meer getrennt, der einen Kontrast zum Grün des Wassers und dem tiefen Blau des Meeres bildet. Nutzen Sie freie Zeit in El Golfo mit seinen zahlreichen Restaurants am Meer zum Erkunden. Obwohl Essen in diesem Teil der Reise nicht inbegriffen ist, sind lokale Spezialitäten wie gegrillter Fisch und Papas Arrugadas, auch bekannt als Runzelkartoffeln, unbedingt einen Versuch wert. Diese kanarische Spezialität wird in stark gesalzenem Wasser gekocht, bis die Schale runzelig wird und eine salzige Kruste bildet. Serviert wird sie typischerweise mit einer roten oder grünen Mojo-Sauce.Zum Abschluss besuchen Sie La Geria, Lanzarotes Weinregion, die für ihre einzigartigen Produktionsmethoden bekannt ist. Die Reben werden in Gruben angebaut, die in den vulkanischen Boden gegraben und durch Steinmauern, sogenannte Zocos, geschützt werden. Dies hilft den Reben, trotz der Trockenheit und der starken Winde auf der Insel zu gedeihen, und bringt den berühmten Malvasia-Wein der Insel hervor. Zum Abschluss Ihrer Tour genießen Sie bei einer Weinprobe die Aromen, für die Lanzarote bekannt ist, und bestaunen dabei die Aussicht auf den Vulkan.
de, en
de, en

Nat Geo Day Tour: La Geria - Weinberge, die aus dem Feuer entsprungen sind
Als der Timanfaya im Jahr 1736 sechs Jahre lang nicht mehr ausbrach, glaubten die Bauern von La Geria, ihr fruchtbares Land sei für immer unter einer dicken Ascheschicht verloren. Doch die einheimischen Familien mussten das Land wieder fruchtbar machen, und durch harte Arbeit und Entschlossenheit gelang es ihnen, die Weinberge von La Geria anzulegen.Sie beginnen mit einer landschaftlich reizvollen Wanderung durch die privaten Weinberge der familieneigenen Bodega von Nacho Romero, die exklusiv für National Geographic-Reisende geöffnet ist.Während Sie den einzigartigen Charakter dieser Landschaften genießen, in denen die Weinberge von Vulkanen umgeben sind, wird Ihnen der Besitzer erklären, wie die Schicht aus Vulkanasche, die in der Region als "picón" bekannt ist, die weltweit einzigartigen Anbaumethoden geprägt hat. Wenn Sie Glück haben und die Trauben reif sind, können Sie sie sogar direkt von der Rebe pflücken, während Nacho oder seine Frau Luisa, beide Winzer, über die Eigenschaften des vulkanischen Weins erzählen. Zurück in der Bodega können Sie nach dem Spaziergang einen der handwerklich hergestellten Weine probieren, die Nacho und Luisa in ihrer eigenen Weinkellerei herstellen.Als Nächstes fahren Sie zur Bodega La Geria - ein weiterer wichtiger Bestandteil der ökologischen Weinbau-Bewegung. Der Winzer selbst wird Sie durch die Bodega führen. Erfahren Sie die Geheimnisse der Hohlräume, der sogenannten "Zocos", die die Reben vor dem Wind schützen, und entdecken Sie die verschiedenen Rebsorten, die auf dem vulkanischen Terroir von Lanzarote gedeihen. Zum Abschluss können Sie einen der berühmten Weine des Weinguts mit Käse und Crackern aus der Region probieren.
de, en
de, en