Nehmen Sie an einer Gruppenführung durch das Kolosseum teil und lassen Sie sich von Ihrem fachkundigen Tourguide mit Geschichten überraschen, die Sie gerne mit Ihren Freunden zu Hause teilen möchten, sowie mit denkwürdigen Geschichten über ruhmreiche Gladiatorenkämpfe, an die Sie sich lange erinnern werden!
Das Kolosseum in Rom hatte über 80 Eingänge und konnte rund 50.000 Zuschauer aufnehmen. Erfahren Sie die Hintergründe der Geschichte dieses großartigen Baudenkmals und alles, was damit zusammenhängt. Roms beliebtestes Baudenkmal wurde aus drei Gründen errichtet: erstens als Geschenk an die römischen Bürger seitens der flavianischen Dynastie, um deren Popularität zu steigern, zweitens um verschiedene Formen der Unterhaltung anbieten zu können und drittens natürlich um der Welt die römische Baukunst unter Beweis zu stellen. Festspiele konnten im Kolosseum bis zu 100 Tage andauern. Ihr Tourguide wird Sie durch das Kolosseum führen und Ihnen die wahre Genialität der Bauweise dieses Bauwerks erklären und Ihnen Geschichten über die tapferen Gladiatoren erzählen, die Tausende von Menschen mit ihren Kämpfen unterhielten.
Es geht weiter zum Palatin und dem Forum Romanum, wo Sie die erstaunlichen Ruinen bewundern und den fantastischen Blick auf das Kolosseum genießen können. Das Forum Romanum war das soziale, politische, religiöse und wirtschaftlich Zentrum des Römischen Reiches und ist mit verschiedenen, noch gut erhaltenen Bauwerken ein großartiges Zeugnis der antiken römischen Zivilisation. Alle Schichten der römischen Gesellschaft kamen dort täglich zusammen, ob für persönliche, geschäftliche oder politische Zwecke - jeder, von obdachlosen Bettlern bis zu reichen Senatoren, war dort anzutreffen.
Der Palatin ist der Ursprungsort Roms und weist bis heute eine lange und vielschichtige Geschichte auf. Hier finden Sie Überreste aus dem frühen römischen Königreich, der späteren Römischen Republik und dem großartigen Palast von Kaiser Domitian aus der Kaiserzeit. Außerdem sehen Sie Hinweise auf die jüngere Geschichte, wie die Anwesenheit der Familie Farnese während der Renaissance und die von Mussolini im 20. Jahrhundert.