La Traviata ist eine dreiaktige Oper von Giuseppe Verdi nach einem italienischen Libretto von Francesco Maria Piave. Die Uraufführung fand am 6. März 1853 im Opernhaus La Fenice in Venedig statt. Verdi legte Wert auf eine originelle und provokante Idee für das venezianische Publikum und entschied sich für La Kameliendame (1852), ein Theaterstück nach dem Roman von Alexandre Dumas (dem Sohn). Das Stück trug ursprünglich den Titel Violetta, benannt nach der Protagonistin. Diese berühmte Oper zählt bis heute zu den meistgespielten Meisterwerken der gesamten lyrischen Tradition.
Solisten der Oper und Lirica aus den bedeutendsten italienischen Theatern und Musikhochschulen werden diese atemberaubende Geschichte aufführen, begleitet von Chor und Orchester unter der Leitung von Maestro Nicola Samale. Das Publikum wird ein außergewöhnliches und unvergessliches Erlebnis genießen, umgeben von der faszinierenden Atmosphäre des Basilika St. Paul innerhalb der Mauern. Die Geschichte wird auch durch bezaubernde Balletttänzerinnen bereichert, die romantische Choreografien aufführen.
Die Oper erzählt die Geschichte der Kurtisane Violetta, die als ausschweifende Dame vorgestellt wird, die ein leidenschaftliches Leben ohne jegliche Bindungen führt. Später jedoch wird sie unerwartet von ihrer Liebe zu Alfredo überwältigt, einem jungen Mann der Oberschicht, der sie warnt, auf ihre Gesundheit zu achten, da sie aufgrund ihres Lebensstils an Tuberkulose erkrankt ist. Violetta verzichtet auf ihren Status und ihre Unabhängigkeit und verlässt Paris, um sich mit Alfredo auf dem Land niederzulassen. Sein Vater jedoch bittet sie, mit Alfredo Schluss zu machen, da ihre Beziehung die Ehre seiner Familie gefährde und Alfredos Schwester daran hindere zu heiraten. Alfredo kennt den Grund für die Trennung seiner Geliebten nicht und erfährt die Wahrheit erst, als es zu spät ist. Violetta, erschöpft von der Schwindsucht, stirbt in seinen Armen.
Violettas Figur wurde von der wahren Geschichte der berühmten Kurtisane Marie Duplessis inspiriert, die ebenfalls eine turbulente Liebesbeziehung mit Alexandre Dumas fils selbst hatte. Er sah sie sterben, als sie erst 33 Jahre alt war, und sammelte seine Erinnerungen an sie in dem berühmten Buch „Die Kameliendame“. auf dem La Traviata basiert.
TITEL : La traviata. Melodram in drei Akten.
LIBRETTO: Francesco Maria Piave.
MUSIK: Giuseppe Verdi.
- VIOLETTA VALÉRY (Sopran) Aleksandra Buczek
- ALFREDO GERMONT (Tenor) Emil Alekperov
- GIORGIO GERMONT, sein Vater (Bariton) Cristian Alderete
- FLORA BERVOIX-ANNINA (Mezzosopran) Sara Tiburzi
- GASTONE, Viscount von Letorières ( Tenor) Carlo Napoletani
- GIUSEPPE, Violettas Diener (Tenor) Lucio Del Rio
- BARONE DOUPHOL (Bariton) Andrea Scorsolini
- DOCTOR GRENVIL (Bass) Domenico Forte
- KOMMISSIONSMITGLIEDER (Bass) Giuseppe Trovato
- CHOR : Diener und Adlige, Freunde von Violetta und Flora, Picadores und Matadores, Zigeuner, Diener von Violetta und Flora, Masken
- TÄNZER: Sofia Angelis, Francesco Sgura
- Besonderer Gast: Angelo Nardinocchi - Marchese D'Obigny
- Choreografie: Valerio Polverari
- Dirigent: Gianluca Pagliuso
- Szenen und Kostüme: Bolero Sartoria
- Künstlerischer Leiter: Giusi Cuccaro
- Regie: Giuseppina Cuccaro
- Opern- und Lisorchester